Willkommen auf der Website der Little Things Factory GmbH. Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr damit verbundenes Interesse an unserem Unternehmen, unseren Produkten und unseren Dienstleistungen.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Als Betreiber dieser Website nimmt die Firma Little Things Factory GmbH, Über der Bitz 3, 56479 Elsoff, den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Wir betrachten daher den Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und die Sicherheit aller Geschäftsdaten als wichtige Überlegungen, die wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und verarbeiten diese nur in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.
In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Daten wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Es wird auch erklärt, wie und zu welchem Zweck dies geschieht. Datenschutz und Informationssicherheit sind Teil unserer Unternehmensrichtlinien.
Diese Website enthält möglicherweise externe Links, für die dieser Datenschutzhinweis nicht gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob die Betreiber der verlinkten Websites die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Daten, die Ihre persönliche Identifizierung ermöglichen.
1. Aufzeichnung von Daten auf unserer Website
1.1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre Daten können beispielsweise erfasst werden, wenn Sie sie uns zur Verfügung stellen.
Beim Besuch unserer Homepage werden die folgenden Protokolldaten, sogenannte Server-Protokolldateien, automatisch erfasst und gespeichert:
- Der Browsertyp und die Browserversion
- Betriebssystem verwendet
- Referrer-URL
- Hostname des Computers, der für den Zugriff verwendet wird
- Zeitpunkt der Serverabfrage
- Die IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen kombiniert.
Die Datenverarbeitung basiert auf § 6 Abs. 1 Buchst. F DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Vertragserfüllung oder vorvertraglichen Maßnahmen ermöglicht.
Wir weisen darauf hin, dass bei der Übertragung von Daten im Internet Sicherheitslücken bestehen können (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail). Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
1.2. Verwendung personenbezogener Daten
Wir verwenden Ihre Daten weitgehend, um die fehlerfreie Bereitstellung unserer Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Benutzerverhalten zu analysieren, für die Kundenverwaltung, für Produktumfragen oder für Marketingzwecke. Ihre Daten werden ohne Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
1.3. SSL- und / oder TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und im Interesse des Schutzes vertraulicher Inhalte wie Bestellungen oder Anfragen, die Sie uns als Website-Betreiber senden, verwendet diese Website eine SSL- und / oder TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung identifizieren, wenn sich das Adressfeld im Browser von „http: //“ in „https: //“ ändert und beispielsweise über ein Schlosssymbol im Browserfeld.
Wenn die SSL- und / oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Dritte nicht auf die Daten zugreifen, die Sie an uns senden.
2. Rechte
2.1. Recht, Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung zu widerrufen
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können die Einwilligung, die Sie bei einer früheren Gelegenheit erteilt haben, jederzeit widerrufen. Dazu reicht es aus, uns eine informelle Nachricht per E-Mail zu senden. Insoweit bleibt die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung unberührt.
2.2. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie oder ein Dritter haben das Recht, die Daten, die wir aufgrund Ihrer Zustimmung oder zur Vertragserfüllung automatisch verarbeiten, in einem allgemein verwendeten, maschinenlesbaren Format zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Controller anfordern, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist.
2.3. Zugriff, Blockierung, Löschung
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie das Recht auf Zugriff auf Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie auf den Zweck der Datenverarbeitung und auf die mögliche Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten, sofern zutreffend Jederzeit. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema oder zum Thema personenbezogene Daten haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten des Unternehmens wenden, auf den unten Bezug genommen wird.
2.4. Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen
Bei Verstößen gegen das Datenschutzgesetz hat die betroffene Person das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Verantwortliche Aufsichtsbehörde für datenschutzrechtliche Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte der Rheinischen Pfalz. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Adressen/LfD/Rheinland-Pfalz.html?nn=5217144
2.5. Einspruch gegen Werbe-E-Mails
Die Verwendung von Kontaktdaten, die zum Versenden von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterial veröffentlicht wurden, wird hiermit abgelehnt. Der Betreiber der Webseiten behält sich ausdrücklich das Recht vor, alle rechtlichen Schritte im Falle des unaufgeforderten Versendens von Werbeinformationen, beispielsweise Spam-E-Mails, zu unternehmen.
3. Cookies
Unsere Internetseiten verwenden manchmal „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt und von Ihrem Browser gespeichert werden. Cookies schaden Ihrem Computer nicht und enthalten keine Viren. Diese dienen dazu, unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die meisten werden als „Sitzungscookies“ bezeichnet. Diese werden am Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere (dauerhafte Cookies) werden auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Dadurch können wir Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website erkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie
- über die Verwendung von Cookies informiert sind und diese nur im Einzelfall zulassen,
Akzeptieren Sie Cookies nur in bestimmten Fällen oder schließen Sie deren Verwendung generell aus
Aktivieren Sie deren automatische Löschung, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Das Deaktivieren von Cookies kann die volle Funktionalität dieser Website einschränken.
4. Web Analytics
Diese Website nutzt die Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Der Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet „Cookies“, mit denen Sie Ihre Nutzung der Website analysieren können. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel auf einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Google Analytics-Cookies werden auf Basis von Ziffer 6 Abs. 1 gespeichert. 1 (f), DSGVO.
4.1. Browser plug in
Wenn Sie Ihre Browsereinstellungen entsprechend ändern, können Sie möglicherweise verhindern, dass Cookies gespeichert werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht vollen Zugriff auf alle Website-Funktionen haben. Darüber hinaus können Sie verhindern, dass Google die durch das Cookie generierten Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Websites (einschließlich Ihrer IP-Adresse) sammelt und verarbeitet, indem Sie das Browser-Plug-In herunterladen und installieren, das unter folgender Adresse verfügbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
4.2. Einspruch gegen die Erhebung von Daten
Sie können verhindern, dass Google Analytics Ihre Daten erfasst, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie platziert, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Deaktivieren Sie Google Analytics.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
4.3. Demografische Daten
Diese Website verwendet die Funktion „Demografische Daten“ von Google Analytics. Dies ermöglicht die Erstellung von Berichten, die Informationen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Besucher der Website enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten Dritter. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeeinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder generell die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, wie im Abschnitt „Einspruch gegen die Datenverarbeitung“ beschrieben.
4.4. IP-Anonymisierung
Wir haben die IP-Anonymisierungsfunktion auf dieser Website aktiviert. Dies bedeutet, dass in Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderen Staaten, die Vertragspartei des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum sind, Ihre IP-Adresse von Google abgekürzt wird, bevor sie in die USA übertragen wird. Die vollständige IP-Adresse wird nur in Ausnahmefällen an einen Google-Server in den USA übertragen und dort abgekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwenden
- um Ihre Nutzung der Website zu bewerten,
- Berichte über die Website-Aktivität zu erstellen,
- dem Website-Betreiber zusätzliche Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Website und des Internets bereitzustellen.
IP-Adressen, die Google Analytics von Ihrem Browser überträgt, werden nicht mit anderen Daten von Google kombiniert.
5. Newsletter
Die Little Things Factory GmbH nutzt die Funktionen der CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede für die Zustellung von Newslettern. Die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Ihre E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland und / oder Irland gespeichert.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Informationen, mit denen wir überprüfen können, ob Sie Eigentümer der angegebenen E-Mail-Adresse sind, sowie Ihre Bestätigung, dass Sie der Quittung zustimmen des Newsletters. Andere Daten werden nur auf freiwilliger Basis erhoben.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage Ihrer Zustimmung (§ 6 Abs. 1 Buchst. A DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Abonnement für den Newsletter kündigen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung vor Widerruf der Einwilligung bleibt unberührt. In jeder Newsletter-E-Mail ist ein entsprechender Link enthalten, über den Sie Ihr Abonnement kündigen können.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbedingungen von CleverReach finden Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/
6. Öffentliches Verfahrensverzeichnis der Little Things Factory GmbH
6.1. Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:
Little Things Factory GmbH
Ueber der Bitz 3
56479 Elsoff
Tel.: +49 2664 5068 0
Email: info@ltf-gmbh.de
Vertreten durch: Alexander Schilling
6.2. Datenschutzbeauftragter
Unser Konzern hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt:
Bärbel Schilling
Plan Optik AG
Ueber der Bitz 3
56479 Elsoff
Email: datenschutz@planoptik.com
6.3. Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten
Die Plan Optik AG verwendet personenbezogene Daten, soweit diese zur Erfüllung der Verarbeitung erforderlich sind
- eines Vertrages oder zum Abschluss vorvertraglicher Maßnahmen
- einer gesetzlichen Verpflichtung
- einer Bekanntmachung / Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung behördlicher Befugnisse erfolgt
6.4. Betroffene Personengruppen
Soweit diese Daten dem vorgenannten Zweck dienen, nutzt die Little Things Factory GmbH die
- Daten von Geschäftspartnern
- Daten von Mitarbeitern
- Daten der Antragsteller
6.5. Empfänger (Gruppen) der Datenübertragung
- öffentliche Stellen bei vorrangigen gesetzlichen Bestimmungen
- externe Auftragnehmer gemäß § 11 BDSG
- assoziierte Unternehmen
Für den Abschluss von Prozessen im Rahmen des Geschäftszwecks können gemäß den internationalen Vorschriften Daten an verbundene Unternehmen, Behörden, Kunden und Lieferanten in verschiedenen Ländern (einschließlich Drittländern) übertragen werden.
6.6. Dauer der Speicherung und / oder Löschung von Daten
Die Löschung personenbezogener Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn die Kenntnis der personenbezogenen Daten zur Erfüllung des Zwecks der ursprünglichen Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder wenn die Speicherung aus anderen rechtlichen Gründen unzulässig ist.
Personenbezogene Daten, die zu Abrechnungs- und Abrechnungszwecken benötigt werden oder der gesetzlichen Speicherpflicht unterliegen, bleiben unberührt.
6.7. Sicherheitsmaßnahmen
Die Little Things Factory GmbH trifft Sicherheitsvorkehrungen, um die von uns verwalteten Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung, Zugriff durch unbefugte Personen und unbefugter Offenlegung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung kontinuierlich verbessert. Darüber hinaus stellen wir sicher, dass die von uns erhobenen personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen behandelt werden, indem wir unseren Mitarbeitern die erforderlichen Schulungen anbieten.