Die Nelson Mandela University startet ein Projekt zur Herstellung von Medikamenten gegen AIDS, Tuberkulose und Malaria
Elsoff. Die Little Things Factory GmbH (LTF) produziert hochwertige Komponenten wie Mikroreaktoren, die in den Bereichen Life Sciences, medizinische Distribution oder die Herstellung von Spezialchemikalien benötigt werden. Die herausragende Technologie von LTF eignet sich daher perfekt für die Entwicklung lebenswichtiger Medikamente.
Die Nelson Mandela University startet Projekt zur Herstellung von AIDS-Medikamenten und anderen fortschrittlichen pharmazeutischen Substanzen
Die Nelson Mandela University in Südafrika setzt derzeit ein Projekt zur Herstellung lebenswichtiger Medikamente um. Ziel des Forschungsteams ist es, die pharmazeutische Produktion zu verbessern, damit Südafrika eigene Wirkstoffe für die Medikamente herstellen kann. Diese Medikamente werden dann vor allem bei Krankheiten wie AIDS, Tuberkulose und Malaria eingesetzt. Derzeit werden Originalmedikamente nur in Europa und den USA entwickelt. China und Indien produzieren jedoch viel billigere Generika. Diese Generika werden aus Südafrika importiert, wobei trotz der günstigeren Preise Milliarden Rand ausgegeben wurden. Die Herstellung eigener Medikamente stellt sicher, dass die Menschen in Südafrika Zugang zu den neuesten pharmazeutischen Entwicklungen haben. Zudem kann die lokale Produktion dem Land viel Geld sparen.
Durchflussreaktoren von LTF werden für die Arzneimittelforschung eingesetzt
Für die Entwicklung der Arzneimittelherstellung verwendet das Team der Nelson Mandela University Durchflussreaktoren, die von LTF in Deutschland hergestellt werden. Diese Reaktoren sind Teil der neuesten Ausrüstung der National Research Foundation, die es überhaupt ermöglicht, das Projekt durchzuführen. „Die Herstellung eigener Medikamente in Südafrika ist ein wichtiger Schritt nach vorn und eine Bereicherung für die Einheimischen. Wir sind sehr stolz, Teil dieses Fortschritts zu sein!“ Alexander Schilling, Geschäftsführer von LTF, berichtet.
Erstmals wird ein Projekt der Nelson Mandela University auf einem großen Kongress vorgestellt
Das Projekt der Nelson Mandela University wird nun erstmals auf der BIO Africa Convention vorgestellt, die vom 27. bis 29. August im ICC Durban in Südafrika stattfindet. Für die erfolgreiche weitere Umsetzung des Projekts wurde bereits ein Antrag auf eine uneingeschränkte gewerbliche Anlage zur Herstellung von AIDS-Medikamenten gestellt.
Über die LTF GmbH:
Als führender Anbieter in den Bereichen Fluidik und Mikroreaktionstechnik entwickelt und produziert Little Things Factory hochwertige Komponenten und Systemlösungen aus Glas, Quarz und Glas-Silizium-Verbundwerkstoffen für unterschiedliche Branchen. Die Produktpalette umfasst Fluidikchips sowie Mikroreaktoren für Lab-on-Chip, Life Science, Durchflusschemie, Photochemie und F&E-Anwendungen.
Über die Nelson-Mandela-Universität:
Die Nelson Mandela University ist eine staatliche Universität in Südafrika. Rund 27.000 Studierende studieren in den Bereichen Geistes-, Gesundheits-, Ingenieur-, Informatik-, Wirtschafts-, Bildungs-, Rechts- und Naturwissenschaften. Weitere Informationen unter www.mandela.ac.za.